Wir beschäftigen uns mit Modelleisenbahnen verschiedener Grössen (H0, 0, 5-Zoll), drinnen und draussen, fest installiert und modular. Mehr über unsere Tätigkeiten...
In der Halle des Boccia-Club Höri lief es am Freitag rund (siehe auch Video auf Youtube: 10 Stunden in 4 Minuten) um am Samstag und Sonntag eine Modellbahnanlage in H0 präsentieren zu können.
Das Besondere: sie war aus Modulen vom MBCZU und verschiedenen Gästen zusammengestellt und funktionierte als durchgehendes Streckennetz.
Wer sich fragt, warum wir 46 Jahre MBCZU als spezielles Jubiläum feiern wollen, dem sei gesagt: traditionellerweise gab es alle fünf Jahre einen grösseren öffentlichen Anlass. Zum 45. ging es wegen der Corona-Pandemie nicht, also holten wir es 2022 nach.
Plan der temporären Anlage aus Modulen (Bild anklicken zum Vergrössern). |
Mehr Bilder? Ja, die kommen schon noch. Schau wieder mal vorbei!
Und ja, am Sonntagabend haben wir alles wieder abgebaut um die Teile in ihre jeweilige Heimat zu transportieren. Das ging dann etwas schneller, aber gut vier Stunden brauchte es auch.
Da die Module im Clublokal noch nicht wieder aufgebaut sind, fallen die Fahrabende vom 7. Dezember und 4. Januar aus! Am Nachmittag des 28. Dezembers wird nur Spur 0 gefahren.
Wenn grad keine Corona-Massnahmen gelten: Fahrbetrieb auf der H0-Klubanlage, die aus Modulen zusammengestellt ist.
Weitere Bilder im Album "Fahrtage und ähnliche Veranstaltungen".
Damit man fahren kann braucht es auch Unterhalt -- und die Anlage musste überhaupt mal gebaut werden. Nach dem Motto "fertig ist eine Modellbahn nie" gibt es auch Verbesserungen, Umbauten und Erweiterungen, die zu tun geben. Bilder dazu sind ebenfalls in der Galerie zu sehen, zum Beispiel im Album "Modulbau" (sorry, sehr aktuell ist es zur Zeit dort nicht -- eher ein Blick in die nähere Vergangenheit).
Neben den Modellen und Landschaften braucht es auch noch Infrastruktur für eine einigermassen angenehme Atmosphäre drumherum. Ein paar Impressionen auf der Seite zum Clublokal-Umbau (eine Seite, die selber auch immer wieder umgebaut wird...)
Sie wollen unsere Bahn zum Mitfahren (weitere Bilder hier) für Ihre Veranstaltung mieten?
Für weitere Informationen bitte hier klicken.
Das Zürcher Unterland (Region um Bülach und Eglisau herum) ist nicht gerade für berühmte Bahnlinien bekannt. Trotzdem gibt es da ein paar Highlights: ein grosser Teil der in der Schweiz verkehrenden Kies-Ganzzüge verschiedener Unternehmen verkehren von und nach grossen Kiesgruben hier, ein Teil davon fährt über die Rheinbrücke -- auch "Eglisauer Viadukt" genannt -- und das Städtchen Bülach hat einen Keilbahnhof, in dessen südwestlichem Schenkel bis vor kurzem sogar internationale Fernzüge hielten.
Übrigens hatte bis vor einiger Zeit Bülach auch eine Wappenlok: die Ae 6/6 Nummer 11495. Dass diese dem Depot "Bülach" zugeteilt sei, stimmt aber nur für deren HAG-Sondermodell in H0, das bei uns und einigen Clubmitgliedern zu Hause einsatzbereit ist -- dieses ist als Gag so beschriftet!
Heute trägt ein Doppelstock-Triebzug (DTZ) der Zürcher S-Bahn, Nr. 514 007, Namen und Wappen von Bülach.